Cyber- und Dateneigenschaden
Der Grundbaustein für die Datenforensik, Wiederherstellung und die weiteren Cyberschäden in Ihrem Betrieb.
Der Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei öffnet den Anhang einer E-Mail, welcher einen Verschlüsselungstrojaner beinhaltet. Alle Daten auf den Systemen der Kanzlei werden somit unlesbar gemacht. Die Kosten für die IT-Forensik sowie die Entfernung der Schadsoftware und Installation neuer Sicherheitssoftware betragen 26'000 CHF.
Cyber-Erpressung
Falls Sie nicht auf Ihren Computer zugreifen können, weil ein Hacker diesen gesperrt hat bis zu der Auslöse in Form einer hohen Geldsumme.
Ein Hacker verschafft sich Zugriff auf die IT-Systeme eines Steuerberaters und verschlüsselt wichtige Mandanten-Daten. Kurze Zeit später erhält der Steuerberater eine E-Mail mit der Forderung, den Betrag in Höhe von 8'000 CHF in Form von Bitcoins zu zahlen.
Cyber-Zahlungsmittel
Die Kreditkartendaten Ihrer Kunden sind verloren, beschädigt oder wurden kopiert.
Eine Online-Reisebüro wird Opfer eines Hackerangriffes. Der Hacker hat sich eine „Backdoor“ installiert, mit welcher er sich Zugang zu Kreditkartendaten der Plattform verschafft. Dies wird bekannt und die Kreditkartenhersteller müssen alle Kreditkarten austauschen. Die Kosten für den Austausch belaufen sich auf 250'000 CHF.
Cyber-Vertrauensschaden
Wenn Mitarbeiter oder Dritte einen Betrug wie beispielsweise Unterschlagung von Geld oder Erschleichung von Zahlungen an Ihrem Betrieb durchführen.
Der Mitarbeiter eines Unternehmens hat Zugang zu mehreren Konten seines Arbeitgebers. Dies nutzt er aus, um sich über einen längeren Zeitraum kleine Beträge auf sein Privatkonto zu überweisen. Der über ein Jahr entstandene Schaden beträgt insgesamt 32'000 CHF.
Cyber-Haftpflicht
Falls Sie oder Ihre Mitarbeiter versehentlich Viren an Ihre Kunden oder Dritte weitergeben.
Ein Onlinebuchversand stellt kostenlose Leseproben zum Download zur Verfügung. Trotz aller Sicherheitsmassnahmen wird eine infizierte Datei zum Download angeboten. Die IT-Systeme mehrerer Kunden werden dadurch infiziert. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf 30'000 CHF.
Generelle Informationen zum Jahresnettoumsatz
Der Nettoumsatz stellt den Umsatz der letzten 12 Monate vor Antragstellung ohne Mehrwertsteuer dar. Im Allgemeinen bezeichnet der Umsatz die Summe der an Dritte in Rechnung gestellten Waren und/oder Dienstleistungen in einer bestimmten Zeit.
Sollten Sie eine Frage haben, zögern Sie nicht unsere Kundenbetreuer zu kontaktieren.